
programm
Wir stärken Mädchen
Das high5 Programm dauert vier Monate.
Die Time-Out Zeit von zwei Monaten ist ein Tagesangebot mit drei Trainings- und zwei Arbeitstagen.
Die Tagesbetreuung wird individuell auf die Bedürfnisse der Jugendlichen angepasst.
Nach der Rückkehr in die Schule werden die Jugendliche, die Eltern und die Lehrpersonen während zwei Monaten begleitet.
Weg-sein, Woanders-sein
Wenn wir aus den üblichen, alltäglichen Erfahrungen heraus kommen und uns in einem ungewohnten, dazu inspirierenden Ambiente befinden, gewinnen wir Abstand zu unseren Problemen, haben Möglichkeit die Situation aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und die gewohnte Dynamik zu verändern.
Atelierarbeit
Während der Atelierzeit finden wöchentlich Kunsttherapien und Bewusstseinsübungen statt. Dabei die eigene Wahrnehmung zu erleben, ist ein wichtiger Teil.
Die restliche Atelierzeit bekommt die Jugendliche die Möglichkeit an einem eigenen Kunstprojekt zu arbeiten. (Farben, Ton, Papier, Stoff, Holz, Metall, Film, Fotografie)
Naturpädagogische Arbeit
Wir halten uns im Wald, am Fluss, im Gebirge auf. Die Natur bietet ganz natürlich die Möglichkeit, mit sich in Kontakt zu kommen, Grenzen zu erfahren und Neues kennen zu lernen. Dazu können auch Übernachtungen im Freien gehören.
Schnuppertage/Arbeitspraktika
Zwei Tage in der Woche absolviert die Jugendliche ein Arbeitspraktikum oder Schnuppertage. Die Jugendliche macht wichtige Erfahrungen in der Arbeitswelt und mit Erwachsenen. Sie hat die Möglichkeit in der Berufsfindung einen Schritt weiter zu kommen.
Kommunikation
Die Lehrpersonen, Eltern und die Schulleitung werden durch regelmässige Rückmeldungen über das Geschehen und den Prozess informiert. Die Jugendliche hält ihren Prozess selber fest.
Elternarbeit
Die Eltern werden in den Prozess mit einbezogen und tragen entscheidend zur Veränderung der Situation bei. Sie erklären sich einverstanden, drei Sitzungen mit unserem Familiencoach
wahrzunehmen.
Rückkehr in die Schule
Zum high5 Programm gehört eine zweimonatige Nachbetreuungszeit. Wir begleiten die Jugendliche, die Eltern und die Lehrpersonen.
Schulstoff
Grundsätzlich bearbeiten wir keinen Schulstoff. Wir unterstützen die Jugendliche bei der Berufswahl, beim Verfassen von Berichten, bei der Suche von Schnupperlehren, beim Erstellen vom Bewerbungsdossier, bei der Lern- und Freizeitplanung und bei Lernstrategien.
Am Ende der Time-out Zeit hat die Jugendliche die Möglichkeit, an verpasstem Schulstoff zu arbeiten
Das high5 Programm unterstützt Jugendliche ab 13 Jahren.